Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum

Ausflüge

Wo soll es hingehen?

Lovegno ist ein perfekter Startpunkt für die vielfältigsten Ausflüge in alle Himmelsrichtungen.

Mann/Frau/Kind/Hund kann aber auch, wie Vasca beweist, die Ruhe in der Casa genießen.

 

IMPERIA

Anreise und Parken

Von Lovegno aus ist Imperia in ca. 40 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Kostenpflichtige Parkplätze finden sich in Hafennähe, z.B. in der Via Giovanni Boine, aber auch direkt auf der Piazza Duomo vor der Basilica di San Maurizio, um die sich die schöne Altstadt des Stadtteils Porto Maurizio erstreckt. Man findet aber auch eine Reihe kostenloser Parkplätze in Imperia, z.B. entlang der Strada Stadale 1, die durch die Stadt führt.

Sehenswertes und Kulinarisches

Vom Hafen aus ist ein Spaziergang über die Promenade „Passeggiata Degli Innamorati“ (Via D. Moriani) empfehlenswert, die in Borgo Foce endet. Dort bietet die „Gelateria la Foce“ (Spianata Luigi Varese, 4) eine leckere Erfrischung: Feines Eis und sehr gute Waffeln! https://goo.gl/maps/1b5SwY6LWaRoykMa9

Empfehlenswert ist auch der Pastaladen „Pasta fresca e non solo“ in Basilica-Nähe, der z.B. leckere Torta Verde verkauft. http://www.pastafrescaimperia.it/index.php oder https://goo.gl/maps/HEfhecfnhFneZTsE9

Leckeres Essen in einfacher, gemütlicher Atmosphäre gibt es in der Pizzeria L’Armuen: https://goo.gl/maps/rUHZHj4QkuX6T6fC8

ALBENGA

Anreise und Parken

Von Lovegno aus ist Albenga in ca. 45 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Kostenlose Parkplätze finden sich z.B. in der Via Dante Alighieri, von der die schöne Altstadt aus fußläufig zu erreichen ist.

Sehenswertes und Kulinarisches

Von der Altstadt aus lohnt ein Spaziergang durch die Viale Italia an den Strand. Bei windiger Wetterlage sind dort viele Kiter und Surfer zu beobachten.

Auf dem Weg solltet ihr einen Stopp in der „Casa del gelato“ einlegen. Dort gibt es köstliches Eis (auch zucker- und laktosefrei) und leckere Waffeln. Die Eisdiele wurde zum wiederholten Mal im „Guida Gelaterie d’Italia 2023 di Gambero Rosso“ ausgezeichnet. http://www.casadelgelatoalbenga.it/ oder https://www.instagram.com/casa_del_gelato_albenga/ oder https://goo.gl/maps/nEhyn998agW2SYrw8

 

CERVO

Cervo liegt an der Küste zwischen Albenga und Imperia, ist ein malerisches Dörfchen, gehört zur Vereinigung „I Borghi più Belli d’Italia“ und gilt als einer der schönsten Orte Italiens: Am Hang gelegen, sehr verwinkelt, kleine, schmale Gässchen… Gemütlich und sehenswert – an einem Abend Mitte Mai nahezu ausgestorben, in der Hauptsaison vermutlich deutlich voller. https://borghipiubelliditalia.it/borgo/cervo/

Anreise und Parken

Von Lovegno aus ist Cervo in ca. 50 Minuten mit dem Auto zu erreichen. (Wenige) kostenlose Parkplätze finden sich z.B. in der Via Due Giugno. Einen kostenpflichtigen Parkplatz gibt es hier: Via Naviganti Cervesi, 4.

MONACO

Von Lovegno aus ist Monaco in ca. 1 ½ Stunden mit dem Auto über die mautpflichtige Autobahn (one-way ca. 9€) zu erreichen. Zur Rush Hour herrscht in Monaco erhöhtes Verkehrsaufkommen. Parken ist in einem der zahlreichen Parkhäuser kostenpflichtig möglich. Im „Parking Saint Antoine“ am Stade Louis II (Heimstadion des AS Monaco) haben wir für ca. 5 Stunden 5€ bezahlt. Je zentrumsnäher das Parkhaus liegt, desto teurer der Tarif.

Hinweis: Monaco ist kein Teil der Europäischen Union, die EU-Roaming-Verordnung (Google Maps im Online-Modus) findet hier also keine Anwendung.

Sehenswertes und Kulinarisches

Monacos Trubel und seine Menge an Häusern, Straßen, Parkhäusern, Tunnels, Autos, Menschen, … auf kleinstem Raum (nur 2 Quadratkilometer!) muss man selbst erlebt haben. Sehenswert (und eine Ruhe-Oase) ist z.B. der Rosengarten Roseraie Princesse Grace.

Monaco-Ville – zu Fuß erreichbar über die Rampe de la Major – ist der kleinste Bezirk des Fürstentums, erkennbar durch die Lage auf dem Felsen: Hier finden sich u.a. der Fürstenpalast und die Kathedrale. https://www.visitmonaco.com/de

Zur Mittagszeit sieht man viele Monegass*innen ihre Mittagspausen mit Salaten, Bowls und Sandwiches bestreiten, die es bei „ICI“ gibt: https://www.ici.mc/

Ceva

In Ceva findet jährlich an einem Wochenende Mitte September die „Mostra del Fungo“ (wörtlich „Pilz-Ausstellung“) statt, die einen Besuch lohnt und auch viele Einheimische anzieht: In verschiedenen Pavillons werden Gerichte mit und ohne Pilzen angeboten, außerdem gibt es Musik und Auftritte lokaler Gruppen, eine beeindruckende Pilz- und Wald-Ausstellung sowie ein Familien-Programm mit Falknerei, Reiten und Co. Das Highlight ist ein Markt, auf dem an vielen Ständen Lokales wie Obst und Gemüse, Oliven-Produkte, Honig, Wurstwaren, Käse, Feinkost sowie viele Produkte aus Haselnüssen zu finden sind.

 

Garessio

Ein Abstecher in das Dorf Garessio lohnt z.B. auf dem Weg nach Ceva. Garessio zählt wie Cervo, Finalborgo und Co. zu den „Borghi Più Belli D‘Italia“, den „Schönsten Dörfern Italiens“. Das „Centro storico“, also der eigentliche historische Ortskern, liegt etwas abseits der Landstraße hangaufwärts. Es ist schön anzusehen, aber sehr ruhig, d.h. wenig belebt und ohne Angebot an Läden oder Bars. Leerstehende und zu verfallen beginnende Hotels und Gebäude zeugen von einer einstigen Blütezeit als Ferienort. Gut essen kann man in der „Locanda Ponte Rosa“.

Finalborgo

Finalborgo ist ein Gemeindeteil von Finale Ligure und zählt zu den „Borghi Più Belli D‘Italia“, den „Schönsten Dörfern Italiens“. Verbinden lässt sich ein Besuch z.B. gut mit einem Ausflug an den Strand von Finale Ligure. Die kleinen Gassen sind belebt, viele Läden laden zum Stöbern, Bars und Restaurants zum Verweilen ein. Zahlreiche Outdoor-Shops zeigen die Beliebtheit bei Mountainbikern und Wanderern. Wer nach dem Café oder Aperitivo selbst aktiv sein will, kann z.B. zum Forte San Giovanni hinauflaufen.
Nach oben scrollen